Kräutergarten Pommerland: Bio-Kräutertee aus Mecklenburg-Vorpommern
von eigenen Feldern und zertifizierten Partnerbetrieben

Wir machen ihren Bio-Kräutertee

Kräutergarten Pommerland ist eine Teemanufaktur im Lassaner Winkel, kurz vor der Sonneninsel Usedom. Unsere Spezialität sind Bio-Teemischungen mit ungewöhnlich großen Blättern oder ganzen Blüten. Die Kräutertee-Mischungen sehen nicht nur wunderschön aus, sie sorgen auch dafür, dass der Tee bei ihnen zu Hause in höchster Qualität ankommt. 

Kräuter-Lexikon

In unserem Kräuter-Lexikon nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Pflanzen, die unsere Bio-Kräutertees so besonders machen. Jedes Kraut erzählt seine eigene Geschichte – von alten Mythen und Volksnamen über die Herkunft und Anbauweise bis hin zu den Pflanzenteilen, die in unseren Bio-Teemischungen Verwendung finden. Wir zeigen Ihnen, wie die Kräuter schmecken und duften, welche Besonderheiten sie auszeichnen – und entdecken, wie viel Natur und Kultur in jeder Tasse steckt.


Die Brennnessel mit ihren grünen, zackigen Bllättern und Brennhaaren ist bekannt dafür, dass sie unsere Haut verbrennen kann. Dabei ist die Brennnessel ein wirklich schmackhafter Tee und verbindendes Element unserer TriniTea Serie.
Brennnessel vielseitig, den Willen stärkend

Die Brennnessel wächst anspruchslos auf kargen Böden. Trotz ihrer brennenden Härchen ist sie seit langem als kräftiges und wertvolles Wildkraut geschätzt.

Mehr zu Brennnessel
Die Blüten des lilafarbenen Lavendel sitzen gleich am Stil und duften intensiv, genau wie sein Geschmack. In unseren Bio-Tees setzen wir den Lavendel daher sehr sparsam ein.
Echter Lavendel klärend, beseelend,

Lavendel stammt aus dem Mittelmeerraum und begeistert mit Blütenpracht und Duft. Seit der Antike wird er für Öl, Kosmetik und im Tee genutzt.

Mehr zu Echter Lavendel
Grüne Hanfpflanze mit markanten Blättern im Kräutergarten. Nutzhanf ist die Grundlage für den mild-krautigen Bio-Hanftee von Kräutergarten Pommerland – enthalten in unseren Bio-Hanf-Tees und in TriniTea Böätter für die Seele.
Hanf Vielseitig einsetzbar, nicht berauschend

Diese Tüten im schwarzen Gewand fallen auf und machen neugierig nach mehr. Und es gibt viel zu erzählen. In Deutschland hat der Anbau von Hanf eine lange Tradition.

Mehr zu Hanf
Leuchtend rote Hibiskusblüten mit dunkelgrünem Blattwerk im Sonnenlicht. Die kräftigen Blüten symbolisieren Exotik und Frische und sind eine wichtige Zutat im Bio-Tee des Kräutergarten Pommerland, wo sie für die typisch purpurrote Farbe und den fruchtig-säuerlichen Geschmack von Früchtetee sorgen.
Hibiskus Purpur, exotisch

Die dunkelrote Farbe des Hibiskus, das fruchtig saure Aroma, machen ihn zu einem wahren Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Im Sudan und Ägypten wird er kalt mit viel Zucker serviert. Dort wird er auch als Karkadeh bezeichnet.

Mehr zu Hibiskus
Die kleine Blume mit den weißen länglichen Blütenblättern und dem gelben Punkt in der Mitte steht häufig am Feldrand. Es ist die Kamille, die gleich durch ihren einzigartigen Duft erkannt wird und ein wesentlicher Bestandteil in einigen unseren Bio-Tee Mischungen ist.
Kamille besänftigend und bekömmlich

Die Kamille mit weißen Blüten und feinem Duft ist eine der bekanntesten Heilpflanzen. Sie gilt als sanft, wohltuend und vielseitig verwendbar.

Mehr zu Kamille
Eine Hummel sitzt auf einer leuchtend blauen Kornblume und sammelt Nektar; im Hintergrund blüht ein ganzes Feld voller Kornblumen – enthalten in den Bio-Kräutertees Blütenreigen, Elfentraum und Sommerland.
Kornblume Leichtigkeit und Treue

Seit dem Mittelalter verdankt die Kornblume ihren Namen durch ihr häufiges Auftreten am Rande von Kornfeldern. Zusammen mit dem roten Klatschmohn und der Kamille bilden sie ein gesundes Trio auf hochsommerlichen Getreidefeldern.

Mehr zu Kornblume
Der Löwenzahn hat eine leuchtend gelbe Blüte und zackige grüne Blätter. Wenn der Löwenzahn verblüht wird er zur Pusteblume.
Löwenzahn anpassungsfähig, robust

Der Löwenzahn wächst robust und genügsam selbst in kleinsten Ritzen. Mit seinen gelben Blüten und den bekannten Pusteblumen prägt er Wiesen, Gärten und unseren Tee.

Mehr zu Löwenzahn
Die Melisse oder Zitronenmelisse sieht mit ihren grünen, gezackten Blättern der der Minze zum Verwechseln ähnlich. Der zitronige Duft und Geschmack machen die Melisse zum idealen Bestandteil unserer Bio-Kräutertees.
Melisse Sanft, duftend, traditionsreich

Die Melisse ist seit Jahrhunderten bekannt. Ihr feiner, zitroniger Duft und Geschmack machen sie zu einer sanften und ausgleichenden Pflanze.

Mehr zu Melisse
Die Ringelbläte fällt auf, so kräftig orange wie sie leuchtet. 
Auch in unseren Bio-Kräutertee Mischungen sieht man sie sofort.
Ringelblume regenerativ, ausdauernd, widerstandsfähig

Die Ringelblume mit ihren leuchtend gelben und orangen Blüten ist ein Klassiker in unseren Gärten. Sie findet Verwendung in Tees, Ölen und Salben und gilt als wohltuend und wärmend – besonders in der kalten Jahreszeit.

Mehr zu Ringelblume
Nahaufnahme einer frisch aufgeblühten Rotkleeblüte mit rosafarbenen Einzelblüten und taufeuchten Blättern – fotografiert im Kräutergarten Pommerland im Lassaner Winkel – enthalten in den Bio Kräutertees TriniTea Blüten für den Körper und Frühlingsdüfte.
Rotklee vielseitig, nachhaltig

Rotklee nützt unserem Garten in vielerlei Hinsicht. Er bedeckt und lockert den Boden durch seine langen Wurzeln und verdrängt andere Beikräuter.

Mehr zu Rotklee
Nahaufnahme von frischem grünem Schachtelhalm auf einem Feld im Lassaner Winkel unter blauem Himmel – einer der urtümlichen Kräuter des Kräutergarten Pommerland - enthalten in den Tee-Mischungen Gelassenheit, Ausdauer, Neubeginn und TriniTea Wurzeln für den Geist.
Schachtelhalm Unsterblich, anpassungsfähig

Der Schachtelhalm ist eine uralte Pflanze aus dem Erdzeitalter Karbon. Heute wächst er unscheinbar, doch mit großer Widerstandskraft und bemerkenswerter Ausdauer.

Mehr zu Schachtelhalm
Der schwarze Holunder hatte weiße Blüten. Sie sehen aus wie weiße Schirme, umgeben von grünen Blättern.Die weißen Holunderblüten eigenen sich hervorragend in unseren Bio-Tees. Die schwarzen Beeren schmecken als Saft oder Gelee wunderbar.
Schwarzer Holunder heizt ein und alte Mythen

Der Holunder gilt als „Hausapotheke der Natur“ und ist tief in Mythen verwurzelt. Seine weißen Blüten und dunklen Beeren sind seit jeher vielseitig genutzt.

Mehr zu Schwarzer Holunder
Nahaufnahme eines frischen Thymianbuschs im Garten. Zwischen den zarten, grünen Blättern und schlanken Stängeln zeigt sich die Pflanze in voller Lebenskraft, dicht wachsend und fest im Boden verwurzelt.
Thymian Mutig und selbstbewusst

Thymian ist seit der Antike bekannt und geschätzt. Sein aromatischer Duft galt bei Griechen und Römern als edel und kraftvoll – Symbol für Mut und Eleganz.

Mehr zu Thymian
Die Brennnessel mit ihren grünen, zackigen Bllättern und Brennhaaren ist bekannt dafür, dass sie unsere Haut verbrennen kann. Dabei ist die Brennnessel ein wirklich schmackhafter Tee und verbindendes Element unserer TriniTea Serie.
Die Blüten des lilafarbenen Lavendel sitzen gleich am Stil und duften intensiv, genau wie sein Geschmack. In unseren Bio-Tees setzen wir den Lavendel daher sehr sparsam ein.
Grüne Hanfpflanze mit markanten Blättern im Kräutergarten. Nutzhanf ist die Grundlage für den mild-krautigen Bio-Hanftee von Kräutergarten Pommerland – enthalten in unseren Bio-Hanf-Tees und in TriniTea Böätter für die Seele.
Leuchtend rote Hibiskusblüten mit dunkelgrünem Blattwerk im Sonnenlicht. Die kräftigen Blüten symbolisieren Exotik und Frische und sind eine wichtige Zutat im Bio-Tee des Kräutergarten Pommerland, wo sie für die typisch purpurrote Farbe und den fruchtig-säuerlichen Geschmack von Früchtetee sorgen.
Die kleine Blume mit den weißen länglichen Blütenblättern und dem gelben Punkt in der Mitte steht häufig am Feldrand. Es ist die Kamille, die gleich durch ihren einzigartigen Duft erkannt wird und ein wesentlicher Bestandteil in einigen unseren Bio-Tee Mischungen ist.
Eine Hummel sitzt auf einer leuchtend blauen Kornblume und sammelt Nektar; im Hintergrund blüht ein ganzes Feld voller Kornblumen – enthalten in den Bio-Kräutertees Blütenreigen, Elfentraum und Sommerland.
Der Löwenzahn hat eine leuchtend gelbe Blüte und zackige grüne Blätter. Wenn der Löwenzahn verblüht wird er zur Pusteblume.
Die Melisse oder Zitronenmelisse sieht mit ihren grünen, gezackten Blättern der der Minze zum Verwechseln ähnlich. Der zitronige Duft und Geschmack machen die Melisse zum idealen Bestandteil unserer Bio-Kräutertees.
Die Ringelbläte fällt auf, so kräftig orange wie sie leuchtet. 
Auch in unseren Bio-Kräutertee Mischungen sieht man sie sofort.
Nahaufnahme einer frisch aufgeblühten Rotkleeblüte mit rosafarbenen Einzelblüten und taufeuchten Blättern – fotografiert im Kräutergarten Pommerland im Lassaner Winkel – enthalten in den Bio Kräutertees TriniTea Blüten für den Körper und Frühlingsdüfte.
Nahaufnahme von frischem grünem Schachtelhalm auf einem Feld im Lassaner Winkel unter blauem Himmel – einer der urtümlichen Kräuter des Kräutergarten Pommerland - enthalten in den Tee-Mischungen Gelassenheit, Ausdauer, Neubeginn und TriniTea Wurzeln für den Geist.
Der schwarze Holunder hatte weiße Blüten. Sie sehen aus wie weiße Schirme, umgeben von grünen Blättern.Die weißen Holunderblüten eigenen sich hervorragend in unseren Bio-Tees. Die schwarzen Beeren schmecken als Saft oder Gelee wunderbar.
Nahaufnahme eines frischen Thymianbuschs im Garten. Zwischen den zarten, grünen Blättern und schlanken Stängeln zeigt sich die Pflanze in voller Lebenskraft, dicht wachsend und fest im Boden verwurzelt.

Kräutergarten Pommerland

Wir sind eine Bio-Teemanufaktur im äußersten Nordosten Deutschlands. Getragen von einer lebendigen Genossenschaft, geerdet durch eigenen Anbau, fest verwurzelt und gut vernetzt in der Region. Und verbunden mit anderen Bio-Betrieben, von denen wir einen großen Teil der Teekräuter, Blüten und Wurzeln beziehen.

Aktuell wachsen bei Kräutergarten Pommerland:

Frauenmantel, Nanaminze, Monarden, Rotklee, Damazenerrosen, Hundsrosen, Johannisbeer-, Himbeer- und Brombeersträucher.

Begegnen Sie unseren Bio-Kräutertees:

Sie erhalten unsere Tees deutschlandweit in vielen Bio-Fachgeschäften und Bio-Sortimenten. In unserer Region sind wir außerdem in Hotels, Restaurants und Cafés vertreten. Und selbstverständlich können Sie alle Bio-Kräutertees auch gleich hier in unserem Online-Shop bestellen.

Photo

Manche Teekräuter sind als Solisten unschlagbar und deshalb bei uns als feines reines Kraut erhältlich. Die meisten Tees aus unserer Bio-Teemanufaktur aber offenbaren ihre ganze Kraft und ihren unverwechselbaren Geschmack in fein abgestimmten Mischungen. 

Entdecken Sie hier in unserem Online-Shop:

sieben sortenreine Tees und 22 Kräutertee-Mischungen als großblättrige lose Ware, sowie viele Geschenkvariationen mit tollen Zusatzangeboten.

Zubereitung unserer Bio-Kräutertees:

Für einen Liter Kräutertee zwei- bis dreimal in die Tüte greifen, dabei große Blätter mit den Fingern zerkleinern. Den Tee mit kochendem Wasser aufgießen und zugedeckt etwa 8 bis 10 Minuten ziehen lassen. Mischungen, die Wurzeln oder Beeren enthalten, sollten 10 bis 15 Minuten ziehen dürfen.

Photo